Beschreibung
GHRP-2 enthält 10 mg Wachstumshormon freisetzendes Peptid 2.
Dieses Medikament gehört zur Klasse der Wachstumshormon freisetzenden Peptide (GHRP). Dies sind alles synthetische Verbindungen, die bis zu einem gewissen Grad die Wirkung von Ghrelin, einem endogenen gastrointestinalen Peptidhormon, nachahmen. Ghrelin wird während des Fastens (wenn es nicht gefüttert wird) vom Magen ausgeschieden. Dieses Hormon stimuliert Rezeptoren in verschiedenen Geweben, einschließlich Hypothalamus, Hypophyse und anderen Regionen des Gehirns, des sympathischen Nervensystems, des Magens, des Herzens, der Bauchspeicheldrüse, der Leber und des Darms und sogar des Fettgewebes. Ghrelin ist im Allgemeinen an der Regulierung der Nahrungsaufnahme, der Körperzusammensetzung und des Glukosestoffwechsels beteiligt. Es wurde unter anderem gezeigt, dass es den Appetit anregt, den Geschmack beeinflusst, den Schlaf moduliert, die Magenmotilität, die Entleerung und die Säuresekretion stimuliert, die Retention fettfreier Körpermasse fördert, die Herzleistung verbessert, Entzündungen reduziert, den Plasmaglukosespiegel erhöht und das periphere Insulin verändert Empfindlichkeit. GHRP-2 unterstützt die Förderung der natürlichen Wachstumshormonproduktion im Körper, die zahlreiche Leistungs- und Gesundheitsvorteile für den Benutzer mit sich bringt.
Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen der GHRP-2-Therapie sind Hitzewallungen, Schwitzen, Schläfrigkeit, erhöhte Gl-Motilität und gesteigerter Appetit. Ebenfalls häufig berichtet werden Nebenwirkungen, die typischerweise mit anderen Arten der Wachstumshormontherapie verbunden sind, wie Wassereinlagerungen (Ödeme), Gelenkschmerzen (Arthralgien), Karpaltunnelsyndrom und Taubheit oder Kribbeln in den Extremitäten. Beachten Sie, dass die Häufigkeit von Nebenwirkungen bei der GHRP-Therapie im Vergleich zu herkömmlichem hGH tendenziell geringer ist. Dies liegt daran, dass die Freisetzung von GH/IGF-1 einer endogenen Synthese unterliegt und das Medikament als solches weniger anfällig für eine Überdosierung ist.
Die subkutane Verabreichung dieses Arzneimittels kann Rötungen, Juckreiz, Schmerzen oder Knoten an der Injektionsstelle verursachen. Rötung und Beschwerden an der Injektionsstelle werden manchmal auch bei intramuskulärer Injektion berichtet.
GHRP-2 kann die Insulinsensitivität verringern und den Blutzuckerspiegel erhöhen. Dies kann bei Personen ohne vorbestehenden Diabetes oder beeinträchtigte Glukosetoleranz auftreten.
Östrogene Nebenwirkungen von GHRP-2 sollten nicht auftreten, da das Peptid keine Aromatisierung verursacht. Gynäkomastie bei empfindlichen Personen ist jedoch weiterhin möglich.
Haarausfall und Akne sind ebenso wenig möglich wie Virilisierungssymptome bei Frauen.
Es gibt keine negativen kardiovaskulären Nebenwirkungen im Zusammenhang mit GHRP-2. Viele Benutzer stellen möglicherweise fest, dass sich ihre kardiovaskuläre Gesundheit mit erhöhten Wachstumshormonspiegeln verbessert. GHRP-2 wird die natürliche Testosteronproduktion nicht unterdrücken.
GHRP-2 ist für die Leber nicht toxisch und verursacht keine Leberschäden.
Die häufigsten Nebenwirkungen von GHRP-2 sind eine gereizte Injektionsstelle. Dies wird sich normalerweise selbst beheben, indem neue Bereiche des Körpers gefunden werden, um das Peptid zu verabreichen. Bei einigen Benutzern können auch geschwollene Knöchel oder Handgelenke sowie karpeltunnelähnliche Symptome auftreten, wenn die Anwendung zum ersten Mal beginnt.
Einige Benutzer haben möglicherweise auch Probleme mit der Blutzuckerkontrolle und müssen möglicherweise ihre Ernährung entsprechend anpassen. Solche Blutzuckerprobleme können leichte bis starke Kopfschmerzen verursachen.
Erhöhte Cortisolspiegel sind ebenfalls möglich, werden aber normalerweise nur mit sehr hohen Dosen verbunden, solche Dosen sollten vermieden werden.
Dosierung
GHRP-2 liegt in Trockenpulverform vor und muss mit bakteriostatischem Wasser rekonstituiert werden. Die Verbindung kann je nach individueller Präferenz subkutan (unter die Haut) oder intramuskulär (in den Muskel) injiziert werden. Nach der Rekonstitution muss GHRP-2 gekühlt aufbewahrt werden.
GHRP-2 kann auf unbestimmte Zeit verwendet werden und wird normalerweise kontinuierlich in Anti-Aging-Plänen verwendet, die es mit einem Wachstumshormon freisetzenden Hormon (GHRH) erfordern. Die Dosierung kann je nach Bedarf dramatisch variieren, wobei 100-300 mcg pro Tag üblich sind. Bei Anwendung mit einem empfohlenen Wachstumshormon-Releasing-Hormon (GHRH) liegt die Dosis oft am unteren Ende der Skala.
Für optimale Ergebnisse findet der Benutzer zwei Injektionen pro Tag auf nüchternen Magen am besten. Bei subkutaner Anwendung sollte sich dies als die einfachste Methode erweisen, da sie am wenigsten aufdringlich ist.
Bei körper- oder leistungssteigernden Zwecken wird GHRP-2 üblicherweise in einer Dosierung von 0,1 bis 0,3 mg (100-300 mg) pro Injektion verabreicht. Dies kann 1 – 3 mal täglich gegeben werden. Wenn eine Einzeldosis-Dosierung bevorzugt wird, wird diese vor dem Schlafengehen eingenommen. Tagesdosis(en) werden auf nüchternen Magen 30-60 Minuten vor dem Füttern eingenommen. Dies dient der Erhaltung einer optimalen GH-Freisetzung, da erhöhte Plasmafettsäuren und/oder Glucose die GH-erhöhenden Wirkungen von GHRP-2 abschwächen können. Die tägliche Gesamtdosis überschreitet im Allgemeinen 900 mg nicht.
Es ist üblich, die Dosierung zu reduzieren, beginnend mit 100 mg pro Injektion. Die Dosierung kann dann alle 3-7 Tage in Schritten von 50 mg erhöht werden, bis eine stabile Dosierung erreicht ist.
Zyklen von GHRP-2 dauern normalerweise 3-4 Monate, obwohl Programme von 6 Monaten oder länger keine Seltenheit sind. Obwohl im Laufe der Zeit eine Desensibilisierung gegenüber GHRPs auftreten kann, scheint dieses Medikament während längerer Zyklen ein akzeptables Wirksamkeitsniveau beizubehalten.